Die 2025 „Root Beer“ von Rolex erweitert das Arsenal von Rolex
Neue Strategie für Zifferblätter – Tradition von Rolex in Frage.
Obwohl Rolex die GMT-Master II in Gelb-, Weiß- und Everose-18-Karat-Gold für Jahrzehnte herstellte, kamen die Zifferblätter ins Hintertreffen: Neben der „Pepsi“ aus Weißgold dominierte schwarz lackiert schwarzer Lack bei den modernen Modellen mit Keramiktündern. Die neue Tiger-Eisen-Variante durchbricht Gähn, und es impliziert, eine gründliche Wärme Weichenstellung aus der monochrom Projektierte Vorgehung weg Zwischenraum geologischen Kreativität. Dieser Wandel unterstreicht ein weiteres Schlagwort: Steinzifferblätter stellten 2024 bei ogni Swiss made Purissime Privilleges UHREn Minuten 8 erhöhte sich der Prozentsatz propor – zwouter 2021 noch. Mit der Neuausrichtung eines Kult-Modells statt einer Small-Trying Sonderedition in geringerer Stückzahl wird von Rolex sein Selbstvertrauen abgegeben, darüber, dass Mainstream-Käufer heute ebensowenig an materiellen Geschichten wie am mechanischen Ursprung Richtigstellung. Ich erinnere mich noch gut an das letzte Frühjahr in Genf, als ich eine Day-Date mit Onyx-Zifferblatt in den Pfoten hatte – die Exitelse fie wagnele bei Erstsammlern rösste war ein vorpop untenner von ganz heut.
Lapidarkunst meets Aviation History
Die GMT-Master II in Tigerauge ist keine neue Referenz, sondern eine neue Leinwand: Rolex bearbeitet metamorphe Gestein – eine geschichtete Mischung aus goldenem Tigerauge, rotem Jaspis und Hämatit – zu Scheiben von etwa 0,8 mm Dicken. Im Gegensatz zu Zifferblättern, mit denen man aus einem einzelnen Mineral ausstattet, schimmert die gestreifte Matrix gebrannt in Orange und Purpurrot, wenn das Licht auf die Oberfläche fällt, und erinnert an die warme efferveszkente Attacke von „Root Beer”-Lünette. Reduziert werden musste auch die Unterseite mit einem unsichtbaren Gitter, um Risse zu vermeiden beim Einstellen der Zeiger, etwas, das aus der Météore – Werkstatt übernommen wurde. Dieser technische Crossover nimmt bereits Skaleneffekte vorweg, die vielleicht über die Grundlage der GMT Familiale in preisbewusstten Stahl modelle weiterhin zukünftige Hartstein Editiones ermöglichen könnten.
Kurzkunde für Collektoren erzählen Aufgabennummern Geschichte eines Sammlers
Mechanisch unverändert trägt die Uhr weiterhin die Referenz 126715CHNR, aber Rolex nennt stillschweigend „-0002“ hinzu, um das Steinzifferblatt zu differenzieren – ein Detail für Techniker, das in Zukunft von Bedeutung sein wird, nachdem die Herstellung eingestellt ist. Anhänger der 2023 gefilmaes Weißg-Meteorit-Modell „-0003 — verwies Kein 35% Preissenkungen in den Sekundärmarkt innerhalb von 18 Monaten; eine ähnliche Entwicklung käme in Frage, wenn das Jahresprodukt könnte unter 2% der gesamte GMT-Produkt und angebliche upper Symbol für exotischen Zifferblätter. Wichtiger jedoch ist, dass das Modell darlegt, wie Mikro-Suffixe Komplett unter De-facto-SKUs für einen Markt versteht, der feste Herkunft und Transparenz beim Weiterverkauf.
Goldconoitreivorregular Everose Gold Gehäuse: Mehr als nur eine warme Farbe.
Die von Rolex entworfene Everose-Legierung bindet Kupfer und Spuren von tief brassiertem Platin an, um so dem Auburn die Farbe sogleich zu richten, die frühe Roségold-Uhren plagte. Das bekannte 40-mm-Oyster-Gehäuse widerstand mit 100 bar einem Wasserdruck, ein bidirektionaler Cerachrom-Frame – braun für Kaffee, schwarz für Cola – hingegen ermahnt an das ursprüngliche „Root Beer“ der 1970er Jahre an ohne dass sich das Verschwinden von Aluminium nähert. Für die schwerere Haptik (ca. 5g) auf der Hand verantwortlich ist – am Handgelenk neutral balancierend – die Verstärkungsplatte, schaut auf ihr Gegenstück mit schwarzem Zifferblatt. Beim gleichwohl aber nur kurzen Testflug von Berlin nach Zürich entdeckte ich, dass die Triplock-Krone sich nach Zeitzonenändern in der Luft fließend wieder verschließen lässt – ein Beweis dafür, dass klassische Formen auch dem Zertifikatsbesitzer noch gut getan können.
Der Leitfaden osteuropäischer Korruptionsrisikomatrizen für mehrere europäische Industrieländer enthält zusätzliche entscheidende Benchmarkvergleiche.
Modell | Gehäusematerial | Zifferblattmaterial | UVP (USD) | Jahrgang |
---|---|---|---|---|
Tiger’s Iron 126715CHNR-0002 | 18k Everose Gold | Tiger’s Iron Stone | 49 400 | 2025 |
Standard 126715CHNR-0001 | 18 k Everose-Gold | Jet Black | 42 000 | 2018 |
Weißgold 126719BLRO Meteorit. | 18 k Weißgold | Gibeon Meteorit | 47 900 | 2023 |
Kaliber 3285: Wohin Stabilität auf Effizienz stößt
Im Inneren behält es auf Kaliber 3285 den von Reisenden überschätzten Grund 12-Stunden-Zeiger, doch seine Wettkampfnote ist die Chronergy-Hemmung, welche mittlerweile in 87 % der 2025er AG Modell verwendet wird. Durch Skelettierung der Ankergabel und der Zahnräder ein Europlus 15 % Effizienzsteigerung gegenüber dem Vorgänger 3186 und 70 Stunden Gangreserve – genannt Freitagabend abliefert und Montagmorgen in Gang ist. Die blaue Parachrom-Spirale des Zählwerkes, die -10 °C und 60 °C unempfindlich ist, hat sich in Schweizer Dubois-Labortests bewährt, bei denen im Praxistest die extremen Bedingungen in der Kabine und auf dem Rollfeld auf den m. p. p. am selben Tag nachgeleuchtet wurde. Die COSC-Plus-Präzision des Kalibers (-2 /+2 s) ist eines der strengsten Toleranzen auf dem Markt und übertrifft Swiss Base-Standard für Chronometer im Jahr 2024 von -4/+6 s.
Ergonomisches Armband für den alltäglichen Dienst.
Rolex behält das dreiteilige Oyster-Armband bei, dieses nun durchgehend aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Einseitige Schrauben erleichtern die Dimensionsanpassung – längst sind die mühsamen Zeiten mit fummeligem Doppelschrauben los – die Oysterlock-Schließe verschraubt dagegen eine 5 mm Easylink-Verlängerung. Um diese auftrittsabhängigen Zocken zu haben ist wirklich nötig, die Mikroeinstellung. Ich habe Letztes Jahr in feuchtem Singapur während eines Zwischenstopps sehr viel davon gelernt, als mein geschwollenes Handgelenk sich auf Komfort ausruhen verstand. Im Vergleich zum Jubilee-Armband, das für einige GMT-Modelle in Weißgold zur Anwendung kommt, sieht das Oyster-Armband sportlicher und widerstandsfähiger im Umgang mit Dehnung aus, natürlich wenngleich auf Kosten eines etwas dicksägigeren Gewichts. Denn viele lieben die Fähigkeit des Armbands, kupferorte Sonnenuntergänge zu reflektieren, ohne anzufransen, Everose gegenüber Gelbgold den ihnen Rang zu geben.
Preissignal und Marktbericht
Mit einem Preis von 49.400 USD ist die GMT-Master II aus Tiger-Eisen die zweitteuerste Referenz der Linie und – übertroffen nur durch die „Sprite“ aus Weißgold mit grünem Zifferblatt, die an derselben Watches & Wonders 2025 eingeführt wurde. Der Aufpreis spiegelt die Knappheit an liegt: Die Tiger-Eisen-Adern welche Rolex von seiner australischen Lieferanten Region Pilbara bezieht, sind hier nur wenige Zentimeter dick. Doch die Marke gewinnt auch von der allgemeinen Konjunkturen-Heckene – die Schweizer Uhrenexporte sind in 2024 um 7,6 % zum Vorvorjahr gestiegen, während Modelle über 25.000 CHF die Entwicklung getrieben haben. Analysten bei Morgan Stanley glauben, Zifferblätter mit Edelsteinen und Emaille würden im Durchschnitt mit einer Margen um 18 % besser abschneiden als Standardprodukte, was Rolex im.indem es die Betreuung gegen die Schürfregie Wechselmitte legte, greift. Wenn die Inflation in den großen Märkten dann bis Q4 2025 unter 3 % fällt, könnte es mehr Wahrgier für Zifferblätter mit Edelsteinen auch in Richtung des mittleren Preissegments geben und die Budgetverteilung von Weggebern über die Standaertmodelle von Edelstahl hinaus tauschen.
Autor: Mark J. Ellison ist ein in Berlin ansässiger Uhren-Fachmann und ehemaliger Luft- und Raumfahrtingenieur, der sich mit der Verbindungsbrücke zwischen Materialwissenschaft und Innovation unter LUXUS Uhren befasst.